Teilhabeassistenz
Tätigkeitbeschreibung
Teilhabeassistent/-innen sind Personen, die junge Menschen mit besonderem Bedarf im Schulalltag begleiten und unterstützen. Sie arbeiten im Team und werden von der Klassenleitung bei den Tätigkeiten angeleitet.

Mitarbeit und Unterstützung
- Mitarbeit und Unterstützung in der pädagogischen Arbeit, Aufsicht, Betreuung und Begleitung von einzelnen SchülerInnen und von Kleingruppen
- Mitarbeit im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
- Arbeitet mit anderen zusammen und arbeitsteilig

Fähigkeiten
- Respektvoller Umgang mit den Schülern
- Freundlichkeit und Offenheit
- Zuverlässigkeit bei Aufsicht und Betreuung, Verantwortungsbewusst handeln
- Datenschutz beachten
- Pünktlichkeit zum Unterrichtsbeginn und zur Pausenaufsicht

Aufgabenbereiche
- Hilfestellung beim Erlernen der Selbstständigkeit
- Betreuung und Hilfestellung im Unterrichtsgeschehen, nach dem Unterricht und in den Pausen
- Begleitung bei Ortswechsel
- Hilfestellung beim Essen
- Unterstützung und Förderung bei der persönlichen Hygiene
- Unterstützte Kommunikation & Gebärden

Schulische Veranstaltungen
Bei den schulischen Veranstaltungen wird die Teilnahme von Teilhabeassistent/-innen vorausgesetzt.
Hierzu zählen z.B. Elternabende, Informationsveranstaltungen, Klassenfahrten und Ganztagsausflüge, Betriebspraktika, Feste und Feiern, Weihnachtsmarkt, Kooperation mit anderen Schulen und Teilnahme an Sportwettkämpfen.
Teilhabeassistent/-innen
Die Tätigkeit einer Teilhabeassistenz spielt eine zentrale Rolle in der Praxis der Förderschule für Kinder mit geistiger Entwicklung. Im folgenden werden kurze Tätigkeitsausschnitte aus dem Schulalltag beschrieben:

Frau Orth
Teilhabeassistentin
Frau Orth betreut einen schwerstmehrfachbehinderten Schüler der in seiner Mobilität erheblich beeinflusst ist. Aufgrund einer fortschreitenden Muskelerkrankung ist er auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen, um sich fortzubewegen. Im Unterricht werden spezielle Hilfsmittel und angepasste Lernmaterialien eingesetzt, um die Teilnahme an Aktivitäten zu gewährleisten.

Frau Elsemann
Teilhabeassistentin
Frau Elsemann betreut eine schwerstmehrfachbehinderte Schülerin die auf ein hohes Maß an Unterstützung angewiesen ist und nur bedingt kognitiv dem Geschehen des Unterrichts folgen, bzw. ohne Hilfestellung aktiv und eigenständig daran teilhaben kann. Im Hinblick auf Nahrungs- und flüssigkeitsaufnahme wird sie über eine Sonde versorgt, was eine präzise Ernährung erfordert, die auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Frau Aceto
Teilhabeassistentin
Frau Aceto betreut eine schwerstmehrfachbehinderte Schülerin mit Epilepsie, starker Sehbehinderung und unkoordiniertes Lauf- und Bewegungsverhalten. Der Unterstützungsbedarf beinhaltet z.B. die Begleitung bei alltäglichen Aktivitäten, Pflege & Nahrungsaufnahme sowie das Fortbewegen im Raum.

Frau Heil
Klasse XXX

Frau Holler
Klasse Winkel
