Freiwillige Helfer (FSJ / BFD)
Jahrespraktikanten
Tätigkeitbeschreibung
Freiwillige Helfer im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sowie eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) übernehmen eine Vielzahl von unterstützenden Tätigkeiten. Ihr Aufgabenbereich ist breit gefächert und bietet wertvolle Unterstützung sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für das pädagogische Personal. Hier sind die typischen Tätigkeitsfelder:

Unterstützung im Unterricht
Die Unterstützung im Unterricht ist eine der zentralen Aufgaben und beinhaltet folgende Bereiche:
- Bearbeitung von Aufgaben
- Förderung der aktiven Teilnahme
- Unterstützung bei der Differenzierung und Anpassung von Lernmaterial
- Hilfestellung bei Gruppenarbeiten
- Unterstützung bei der Nutzung von Hilfsmitteln
- Feedback geben

Begleitung im Schulalltag
Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht darin, die Schüler bei den täglichen Routinen zu begleiten. Das kann die Unterstützung bei der Ankunft in der Schule, dem Umziehen, oder dem Gang zu verschiedenen Unterrichtsräumen umfassen. Auch in den Pausen begleiten FSJler die Schüler, sorgen für ihre Sicherheit und fördern soziale Interaktionen.

Pflegerischen Tätigkeiten
Viele Schüler an einer Förderschule für geistige Entwicklung benötigen Unterstützung bei pflegerischen Aufgaben. FSJler helfen beispielsweise bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen oder auch beim Toilettengang. Diese Tätigkeiten erfordern Einfühlungsvermögen und Geduld, da sie oft Teil der grundlegenden Förderung von Selbstständigkeit sind.

Förderung sozialer und emotionaler Entwicklung
FSJler sind oft in die Gestaltung und Durchführung von Spielen, kreativen Aktivitäten und sozialen Übungen eingebunden, die darauf abzielen, die soziale und emotionale Entwicklung der Schüler zu fördern. Dazu gehört auch das Üben von sozialen Regeln, das Fördern von Selbstbewusstsein und das Unterstützen bei der Konfliktbewältigung.

Unterstützung bei therapeutischen Maßnahmen
In enger Zusammenarbeit mit Therapeuten und anderen Fachkräften können FSJler auch in therapeutische Maßnahmen eingebunden werden. Das kann beispielsweise die Unterstützung bei Ergotherapie, Physiotherapie oder Sprachtherapie sein, bei der sie helfen, Übungen umzusetzen oder die Schüler zu motivieren.

Teilnahme an Ausflügen und Projekten
FSJler begleiten oft Schulprojekte, Ausflüge und andere außerschulische Aktivitäten. Diese Erfahrungen sind besonders wichtig, um die Integration der Schüler in die Gesellschaft zu fördern und ihnen neue, positive Erfahrungen zu ermöglichen.

Zusammenarbeit mit dem Team
Die Arbeit in einer Förderschule ist stark teamorientiert. FSJler nehmen regelmäßig an Teamsitzungen teil, tauschen sich mit Lehrkräften, Therapeuten und anderen Fachkräften aus und tragen so zur Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit bei. Ihre Beobachtungen und Eindrücke können wertvolle Hinweise für die individuelle Förderung der Schüler liefern.
Freiwillige Helfer (FSJ / BFD)

Frau Hild
FSJ
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.

FSJ
FSJ
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.

FSJ
FSJ
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.

FSJ
FSJ
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.
Jahrespraktikanten

Marie Barthmann
Jahrespraktikum
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.

Frau XXX
Jahrespraktikum
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.